Mit der Auflage, die Abrechnungen der Chiropraktik / Physiotherapie einer Validierung (Sumex- Prüfung) zu unterziehen, müssen neben den eigentlichen Tarifpositionen die verrechneten Artikel ausserhalb des Grund-Tarifes einer Tarifgruppe zugeordnet werden.
In der Chiropraxis / Physiotherapie/Ergo/Massage sind folgende Tarife bindend
Kantonal:
- 324: Chiropraktoren Tarif KVG kantonaler Wert
- 324: 2016 Gesetz KVG – Gruppe HSK
- 324: Unfall über Krankenkasse
- 311Aspi: Physiotherapie ASPI
- 311physioswiss: Physiotherapie physioswiss
- 311Kantonal: keiner Org. angehörende
- 311spital: Physiotherapie in stat. Behandlung
- Ergotherapie (mit Verweis auf >>>)
*** In der Physiotherapie sind mehrer Versicherer (Helsana etc.) keinem Tarif beigetreten.
National:
- 424: Chiropraktoren Tarif UVG/IVG/MVG (MTK)
- 452: MiGeL Mittel und Gegenstands-Liste
- 400 (alt 403): Medikamente bzw. SL – Spezialitäten – Liste
- 311: Physiotherapie Unfall
- Ergotherapie (mit Verweis auf >>>)
- Massage: Spezielle Tarifvereinbarungen für dipl. Masseure EMR
- Ernährungsberatung: Spezielle Vereinbarungen Verweis >>>
In ChirWin werden Tarifpositionen mit einem Kurz-namen gespeichert. Dies erleichtert das finden bzw. das Eingeben einer Position. Übergeben wird aber die Originalbezeichnung die aus Tarifposition, Migelnummer oder Swissmedic-Code besteht.
Als Bespiel wird in vielen Praxen das Flectoparin Tissugel unter dem Suchnamen „flec7“ aufgenommen.
Die genaue Bezeichnung für diesen Artikel aus der Spezialitäten-Liste oder eben aus dem Tarif 400:
Dieser „Artikel“ wird folgendermassen in ChirWin aufgenommen
Die Option Lagerverwaltung aktivieren ist optional. Wichtig sind die Eingaben im Header (grün) die Verrechnungsart „Frankenwert“ und ob kassenpflichtig oder nicht. Tarifgruppe ist „Medikamente„. Auf obigem Bild ist die Tarifgruppe 403 statt 400 eingegeben, 403 ist nicht mehr gültig und wurde per 1/2015 ersatzlos gestrichen.
Bei einem MiGeL Artikel ist die Tarifgruppe dementsprechend 452: Die Originalbezeichnung ist die eigentliche MiGeL Nummer Beispiel: 05.02.03.00.1 für eine Sprunggelenk-Funktionssicherungsbandage, Typ ist Frankenwert und er gehört zur Gruppe Material. Klären Sie ab ob der Artikel kassenpflichtig ist oder nicht.
Artikel die Sie in keinem der obigen Tarifen finden gehören zur Gruppe 999. Hier ein Beispiel für eine versäumte Sitzung die als nicht kassenpflichtig aufgenommen wurde.
Beachten Sie, dass beim elektronischen Abrechnen, diverse Versicherungen, keine nicht kassenpflichtige Artikel erlauben.
Damit nicht 2 Zyklen/Rechnungen erstellt werden müssen, kann man für solche Artikel die Option „BAR Verkauf“ benutzen und so dem Patienten dennoch eine Quittung mitgeben.
Weiter Hilfen finden Sie direkt im Programm oder über Hilfe.